Essentielle Inhalte für deiner Webseite

Warum der richtige Content über den Erfolg deiner Webseite entscheidet

Viele Unternehmen investieren enorm viel Aufwand in ihre Webseite, sind jedoch frustriert, wenn daraus kaum neue Kundenanfragen entstehen. Der Grund dafür liegt oft nicht im Design oder in der Technik, sondern in den Inhalten selbst: Sind diese zu unklar, unübersichtlich oder irrelevant, verlassen Besucher die Seite schnell wieder.

Fakt ist: Nicht jeder Inhalt auf einer Webseite trägt dazu bei, Besucher zu überzeugen und zu Kunden zu machen. Während bestimmte Elemente unverzichtbar sind, lenken andere eher ab, verwirren oder schrecken Nutzer sogar ab.

In diesem Artikel erfährst du deshalb, welche Inhalte wirklich entscheidend sind, um Besucher zu überzeugen, welche Inhalte du unbedingt auf deiner Webseite einbauen solltest – und worauf du besser verzichtest, damit deine Webseite übersichtlich, wirkungsvoll und kundenfreundlich bleibt.

1. Diese Inhalte sind auf deiner Webseite unverzichtbar

Damit deine Webseite erfolgreich ist, müssen sie bestimmte zentrale Inhalte enthalten, die Besucher schnell informieren, Vertrauen schaffen und klar zur Handlung animieren – beispielsweise zu einer Anfrage oder einer Kontaktaufnahme.

Eine Startseite, die sofort klar macht, was du bietest

Die erste Seite entscheidet oft innerhalb weniger Sekunden darüber, ob ein Besucher bleibt oder abspringt. Sie müssen deshalb sofort überzeugen und klar kommunizieren:

  • Was genau bietest du an, und welche Probleme löst du für den Kunden?
  • Wer bist du, was zeichnet dein Unternehmen aus, und warum sollte man dir vertrauen?
  • Wie kann der Besucher direkt aktiv werden? Ein klar sichtbarer Call-to-Action (z. B. Button „Jetzt anfragen“) erhöht die Chance, dass Besucher tatsächlich zu Kunden werden.

Falls du wissen möchtest, was genau auf die Startseite gehört, dann schau dir den Beitrag Was gehört auf deine Startseite, damit Besucher nicht sofort abspringen?  an.

Über-mich- bzw. Über-uns-Seite

Kunden möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben. Eine „Über uns“-Seite sollte daher immer enthalten:

✅ Eine persönliche Vorstellung des Unternehmens
✅ Bilder von dir oder deinem Team
✅ Eine kurze Firmengeschichte oder Philosophie
✅ Warum Kunden gerade dich wählen sollten

Unternehmenswebsite: Welche Inhalte auf deiner Webseite wirklich wichtig sind. Warum der richtige Content über den Erfolg deiner Webseite entscheidet

Leistungen oder Angebot klar darstellen

Viele Webseiten machen den Fehler, dass sie nicht konkret genug erklären, welche Dienstleistungen oder Produkte sie anbieten.

✅ Detaillierte, aber übersichtliche Beschreibung der Leistungen
✅ Beispiele oder Anwendungsfälle
✅ Preise oder Preisspannen (falls möglich)
✅ Kundenbewertungen als Vertrauenssignal

Warum du genau überlegen solltest, ob du Preise auf deiner Webseite angeben solltest oder nicht, erklären wir in einem separaten Beitrag.

2. Diese Inhalte kannst du dir sparen – sie bringen wenig Nutzen

Inhalte, die deine Webseite nicht braucht

Viele Webseiten sind voll von Inhalten, die wenig bis gar nicht zur Kundengewinnung beitragen. Oft lenken sie Besucher sogar ab und sorgen dafür, dass diese abspringen. Folgende Inhalte solltest du besser reduzieren oder ganz streichen:

Lange, unstrukturierte Texte

Kaum jemand liest sich ausführliche, unstrukturierte Texte durch, nur um herauszufinden, was du anbietest. Formuliere deine Texte stattdessen klar, prägnant und leicht verständlich. Nutze kurze Absätze, Zwischenüberschriften und Hervorhebungen, damit Besucher schnell finden, wonach sie suchen.

Zu viele unnötige Unterseiten

Für jede Kleinigkeit eine eigene Unterseite anzulegen, macht die Navigation kompliziert und überfordert Besucher. Konzentriere dich auf wenige, wirklich relevante Unterseiten, die alle wichtigen Informationen enthalten. So bleiben Nutzer auf deiner Seite und finden schnell, was sie brauchen.

Generische Stockfotos

Standard-Stockbilder wirken wenig authentisch und schaffen kaum Vertrauen. Setze besser auf hochwertige, echte Fotos deines Unternehmens, deines Teams oder konkreter Projekte. Solche persönlichen Bilder vermitteln Seriosität, Vertrauen und wirken viel überzeugender auf potenzielle Kunden.

3. So optimierst du deine Webseite für mehr Anfragen

Kontaktmöglichkeiten leicht zugänglich machen

Ein großes Problem vieler Webseiten ist, dass potenzielle Kunden nicht sofort sehen, wie sie Kontakt aufnehmen können. Eine gute Webseite hat deshalb:

✅ Eine klare „Kontakt“-Seite mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
✅ Ein einfaches Kontaktformular
✅ Klickbare Telefonnummern für mobile Nutzer
✅ Optionale WhatsApp-Integration für schnelle Anfragen

Falls du dich fragst, ob du lieber ein Kontaktformular oder einfach nur eine E-Mail-Adresse angeben solltest, dann schau dir den Beitrag Brauchst du ein Kontaktformular oder reicht eine E-Mail-Adresse? an.

Schnelle Ladezeit und mobile Optimierung

Selbst die besten Inhalte helfen dir nicht, wenn deine Webseite zu langsam lädt oder auf mobilen Geräten nicht gut funktioniert. Nutzer erwarten heute eine Ladezeit von maximal 2–3 Sekunden – alles, was länger dauerte, führt oft dazu, dass Besucher frustriert abspringen.

Eine responsive Webseite, die auf Smartphones, Tablets und Desktop-PCs gleichermaßen gut aussieht und funktioniert, ist daher unverzichtbar. Sie sorgt nicht nur für eine bessere Nutzererfahrung, sondern verbessert auch Ihr Google-Ranking, da Google mobil optimierte Seiten bevorzugt behandelt.

Optimiere deshalb deine Bilder, verwende ein schnelles Hosting und prüfe regelmäßig, wie deine Seite auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. So stellen Sie sicher, dass Besucher gerne auf Ihrer Webseite bleiben und zu Kunden werden.

Warum die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite entscheidend ist und wie du sie verbessern kannst, erklären wir in einem separaten Artikel.

Fazit: Die richtigen Inhalte machen den Unterschied

Nicht jede Information gehört auf eine Webseite – die Kunst liegt darin, das Wichtige von Unnötigem zu trennen. Eine gute Webseite liefert genau die Inhalte, die Besucher erwarten, ohne sie mit überflüssigen Details zu überfordern. Eine überzeugende Startseite, eine informative Leistungsübersicht und eine ansprechende „Über uns“-Seite gehören zu den Must-haves, während lange Textblöcke und zu viele CTAs oft eher schaden als nützen.

Eine moderne, gut strukturierte Webseite sorgt nicht nur für eine bessere Nutzererfahrung, sondern auch für mehr Anfragen. Besucher müssen sich schnell zurechtfinden und ohne Umwege die Informationen erhalten, die sie benötigen. Wer seine Inhalte gezielt optimiert, wird nicht nur online besser gefunden, sondern gewinnt auch mehr Kunden.

Falls du deine Webseite optimieren möchtest, schau dir den Beitrag an . Wie du mit gezieltem Webdesign mehr Kunden gewinnst an.